  |  | 
Initiative Customer Focus |  |  |   
  
  Kreative Texturen
Lieber Leser, liebe Leserinnen, 
 
in der immerwährenden Selbstreflexion liegt nach Auffassung des Autor die Kunst und Fertigkeit, kreative 
Ideen zu schöpfen ohne ihre Quelle zum versiegen zu 
bringen. 
Der Autor hat daher Techniken und Methoden entwickelt, Schubladen zu sprengen und zielgerichtet neue 
Dimensionen des Denkens und des Formulierens 
zu erproben. 
Diese schöpferischen Iterationsprozesse möchten in jedem Fall eines, immer eine Dimension weiter zu 
kommen als üblich, immer eine Ebene tiefer als andere, 
immer eine Stufe näher an die Verdichtung, immer eine Spur "merk-würdiger" und bildhafter 
als Allgemein üblich. 
Letzlich geht es ja bei Visionen um gedankliche Konstrukte höchter Abstrakheit die 
zunächst selber reflektiert und verstanden werden müssen und später als 
Botschaften ( Mission ) zum Zwecke des Konfrontierens und Befassens mitgeteilt, geteilt, neu gefügt 
und verarbeitet werden müssen. 
Dabei ist die Attraktivität des Mitzuteilenden, also die Form und Umstände der Darbietung (Präsentation) 
elementar für die Chance einer Idee, von wachen Geistern 
weiterentwickelt und reflektiert zu werden. In der Entwicklung eigener sprachoperativer und gedanklicher 
Fertigkeiten vom textuellen Dreisprung zum multimentalen 
Zehnkampf können Überraschungsmomente bewusst konstruiert werden, um die Dimension, Tragweite 
oder den Bezug der Botschaft so zu steigern, daß eine 
in der Folge eine wahrscheinlichere Auseinandersetzung mit dem Inhalt und dem Hintergrund der Botschaft 
erreicht wird. 
Die entwickelten Varianten zur Sprachüberhöhung von Botschaften wie 
- 
Übersteigerung
 
- 
Verfremdung
 
- 
Selbstreflexion
 
- 
Inversion
 
- 
Verdichtung
 
- 
Emotionalisierung
 
- 
Überhöhung
 
- 
Konkretisierung aber auch 
 
- 
Wortspiel
 
- 
und fabulieren 
 
  
 
 
 
sollen im Folgenden am Beispiel einer einfachen These präsentiert werden um den Bogen in dem sich denken 
und texten von Konventionen befreien kann 
zumindest anzudeuten. Die Methoden und Techniken werden in den nächsten Monaten in einzelnen Kapiteln 
eien separate Behandlung erfahren. In wie weit diese 
Inhalte später auch in gedruckter Form veröffentlicht werden, bleibt der Resonanz aus dem leserkreis 
auf diese Thematik vorbehalten. 
 
These und Grundaussage 
die eigentliche Quelle der Inspiration kommt von aussen ! 
 
In der Anwendung oben dargestellter Techniken wird in den nun folgenden Varianten diese Grundaussage 
verbal überhöht, illustriert, hinterfragt, abstrahiert und 
ikonisiert. 
 
Variation 1 
...und ich sah glasklar, dass jede Form der Auseinandersetzung mit mir und meiner Umgebung eine Bereicherung 
sein würde 
Variation 2 
...und ich hörte in mir, dass jede Art der Zusammensetzung mit meinen Spieltrieb in der Umgebung weissen 
Rauch aufsteigen liess 
Variation 3 
und ich konnte in mir ausserplanmässige Eruptionen einer reflektiven Erfüllung erahnen 
Variation 4 
Das Treibhaus des äusseren Käfigs ist mehr als nur ein Wurm für den frühen Vogel 
Variation 5 
Das Konstrukt des abstrakten sich Verhaltens ist nicht mehr als ein Reflex auf das stete Kontinuum des 
Werdens 
Variation 6 
Als ich merkte, das ich im Wald das Haus der Grossmutter im Bauch vergessen hatten, fielen alle Sterntaler 
des Himmels in einen grossen Topf und waren von 
nun an der Quell unermesslichen Reichtums, zehn Goldeseln gleich. 
Variation 7 
Kreatische Schubkraft auf die Strasse bringen, heisst konsequent angstfrei im 5. Rückwärtsgang Beschleunigung 
und Wendekreis zu optimieren. 
Variation 8 
Überraschende Kreationen leben nie von der Spontanität allein sondern von der konsequenten Evolution 
der Idee über den abstrakten Wahnsinn hin zum einfachen 
"Das tu ich jetzt" 
 
Urrteilen Sie selber, ob unsere Methoden zur kreativen verbalen Leistungssteigerung im Ergebnis auch 
in Ihnen neue Potentiale des verbalen variierens wecken und 
stärker können. 
Es muss reizvoll für Sie sein, in den Variatione Elemente der Grundaussage zu erspüren, auch und gerade 
wenn der Grad der Abstraktion zunächst einmal eine so 
erhebliche Entfernung von der Grundaussage zu bedeuten scheint, das kein Weg mehr zu Ihr zurückführen 
kann.  
Erheben Sie sich bitte bewusst über Ihre normalen logischen Denkschemata und versuchen die Zusammenhange 
in eienr Eben höher wieder herzustellen. 
An dieser Stelle möchten wir die Einleitung beschließen, Sie aber noch zum Wagnis animieren, sich auf  
das nun Folgende einzustimmen. 
 
Besuche Sie also gerne die ersten Probe-Seiten unseres neuen Lesevergnügens für Wortspieler 
 
  
 
 
  Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 06.04.2007. Copyright© by Gregor Goller, ICF-Unternehmensberatung, Sinzheim, Urheberschutzklausel: Die Entwicklung von Marketing- und Controllingkonzepten ist Unternehmenszweck der ICF. Alle Ideen der ICF sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Zustimmung der ICF von Dritten realisiert werden.  
 |