  |  | 
Initiative Customer Focus |  |  |   
  
  IT-Checkup
- 
ERP, PPS, WWS ( Enterprise Resource Planning, Produktionsplanung, Warenwirtschaft )
 
 
  
Im Zusammenspiel der Einkaufs-, Fertigungs-, Lager- und Vertriebsprozesse unter 
geeigneter Einbeziehung des Finanzwesens, stecken in vielen Unternehmen beachtliche Potentiale, Kosten 
einzusparen  
und spürbare Qualitätsverbesserungen für die Kunden zu erreichen. 
unseren kompakten ERP-Checkup können Sie in zwei Stufen bekommen. 
  
Stufe A: Vorevaluierung 
1. Zieldefinition 
"Die relevanten Ziele des Unternehmens werden definiert und nach Bewertungskriterien gewichtet" 
2. Istprozess 
"die relevanten Prozesse werden im Istablauf analysiert und Verbesserungsnotwendigkeiten gemeinsam 
festgelegt um die  
"sinnvolle" IT-Systemunterstützung festzulegen 
3. Sollprozess 
"Prozesse werden zusammen mit den Keyusern so definiert, wie sie zukünftig mit dem System laufen 
sollen" 
4.Erstellung Pflichtenheft 
"Das entstandene Anforderungsprofil wird in einem Pflichtenheft dokumentiert und an mögliche Lieferanten 
versendet" 
  
Stufe B: Auswahlunterstützung 
5. Ergebnisauswertung 
"Die Angebote/Unterlagen der Unternehmen werden nach den 
definierten Kriterien bewertet und auf Wunsch eine Empfehlung ausgesprochen mit welchen 2 bis 3 Anbietern 
in die 2.  
Runde (Präsentation und Referenzbesuch) gegangen wird" 
6. Präsentation 
"Die Ergebnisse werden in einer Präsentation vor einem Entscheiderkreis in Ihrem hause dargestellt 
und beinhalten die o.a. Schritte in einer kurzen präzisen Darstellung" 
- 
Kommunikationscheckup ( diese Dienstleistung wird derzeit noch entwickelt )
 
- 
Plattformcheckup             ( diese 
Dienstleistung wird derzeit noch entwickelt )
 
 
  Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 06.04.2007. Copyright© by Gregor Goller, ICF-Unternehmensberatung, Sinzheim, Urheberschutzklausel: Die Entwicklung von Marketing- und Controllingkonzepten ist Unternehmenszweck der ICF. Alle Ideen der ICF sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Zustimmung der ICF von Dritten realisiert werden.  
 |